Unser Rassegeflügel
Rassenstandard der Taubenrasse: Luchstauben
Herkunft:
Westgalizien, Etwa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus Feldtauben und weißgespitzten Schlesischen Kröpfern erzüchtet; um 1870 in Deutschland eingeführt.
Gesamteindruck:
Kräftige Formentaube, verhältnismäßig kurz und tiefstehend mit betonter Brustbreite und Brusttiefe,
Rassemerkmale:
- Kopf: Glatt, mittelgroß mit ansteigender Stirn, länglich gewölbt.
- Augen: Iris orangefarbig bis rot; Augenrand schmal, glatt, zart, bei Blau blau-grau, bei Schwarz dunkel, bei Rezessiv Rot und Rezessiv Gelb fleischfarbig.
- Schnabel: Mittellang, bei Schwarz und Blau dunkel, bei Rezessiv Rot und Rezessiv Gelb wachsfarbig ohne Anflug, Warzen zart.
- Hals: Kurz und stark, mit etwas Luftkropf, Kehle gut ausgerundet.
- Brust: Breit, voll und tief.
- Rücken: Kurz und breit, leicht abfallend.
- Flügel: Kurz, breit, anliegend, den Rücken bedeckend; Bug von den Brustfeder verdeckt.
- Schwanz: Kurz, breit, leicht abfallend bis fast waagerecht getragen.
- Läufe: Kurz, unbefiedert; Schenkel kaum sichtbar, Krallenfarbe ohne Bedeutung.
- Gefieder: Gut entwickelt, glatt, nicht zu fest anliegend.
Farbenschläge:
Blau mit weißen Binden Weißschwingig, Blau mit weißen Binden Farbschwingig, Blau-weißgeschuppt Weißschwingig, Blau-weißgeschuppt Farbschwingig, Schwarz mit weißen Binden Weißschwingig, Schwarz mit weißen Binden Farbschwingig, Schwarz-weißgeschuppt Weißschwingig, Schwarz-weißgeschuppt Farbschwingig; Rezessiv Rot mit weißen Binden Weißschwingig, Rezessiv Rot mit weißen Binden Farbschwingig, Rezessiv Rot-weißgeschuppt Weißschwingig, Rezessiv Rot-weißgeschuppt Farbschwingig; Rezessiv Gelb mit weißen Binden Weißschwingig, Rezessiv Gelb mit weißen Binden Farbschwingig, Rezessiv Gelb-weißgeschuppt Farbschwingig, Rezessiv Gelb-weißgeschuppt Weißschwingig; Blau-milky mit weißen Binden Weißschwingig, Blau-milky mit weißen Binden Farbschwingig, Blau-milky-weißgeschuppt Weißschwingig, Blau-milkky-weißgeschuppt Farbschwingig.
Farbe und Zeichnung:
- a) Blau mit weißen Binden: Reine Grundfarbe, mit langen, leicht geschwungenen, gleichmäßig schwarz gesäumten Binden und leichtem Grünglanz am Hals,
- b) Blau-weißgeschuppt: Reine Grundfarbe, klare regelmäßige Schuppung mit schwarzem Saum.
- c) Schwarz mit weißen Binden: Tiefschwarze Grundfarbe mit Grünlack, mit langen, leicht geschwungenen, gleichmäßigen Binden.
- d) Schwarz-weißgeschuppt: Tiefschwarze Grundfarbe mit Grünlack, regelmäßige Schuppung.
- e) Rezessiv Rot und Rezessiv Gelb mit weißen Binden: Satte Grundfarbe, mit langen, leicht geschwungenen, gleichmäßigen Binden.
- f) Rezessiv Rot- und Rezessiv Gelb-weißgeschuppt: Satte Grundfarbe, regelmäßige Schuppung.
- g) Blau-milky mit weißen Binden und weißgeschuppt: Gefieder milchig puderblau, mit langen, leicht geschwungenen, gleichmäßig Binden bzw. regelmäßige Schuppung, Binden und Schuppung haben einen sich grau absetzenden Saum.
Die Schuppung ist auf den Deckfeder regelmäßig über Schild und Schulter verteilt und gleichmäßig angeordnet, Jede Feder weist im oberen Drittel beiderseits des
Schaftes fast gleichgroße weiße Ovale auf, die den Schaft berühren. Bei den Blauen sind die Ovale von einem schwarzen Saum eingefasst, bei den Blau-milky von einem dunkelgrauen. Der einem Dreieck ähnliche Auslauf der Feder entspricht der Grundfarbe, Die Binden sollen lang durchgehen, leicht geschwungen verlaufen, voneinander getrennt, weder zu breit noch zu schmal sein. Sie sollen reinweiß, bei den blauen Farbenschlägen mit einem klaren schwarzen Saum und bei den Blau-milky-Farbenschlägen von einem dunkelgrauen Saum abgegrenzt sein, An die Bindenreinheit und an die Schuppung müssen bei Schwarz, Rezessiv Rot und Rezessiv Gelb noch Zugeständnisse gemacht werden. Die Weißschwingigen müssen 6 bis 10 weiße Schwingen aufweisen. Spießen gilt nicht als grober Fehler
Grobe Fehler:
Schwacher oder schmaler Körper; flache oder schmale Brust; langer Rücken; mangelhafte Rückendeckung; stark angezogener Schwanz; befiederte Läufe; stark unreine; rußige oder matte Farbe; Afterweiß; weiße Hosen; Nackenweiß bei Geschuppten; dunkler Schnabel bei Rezessiv Roten und Rezessiv Gelben; sichtbarer Schilf in den Schwingen der Farbschwingigen bei geschlossenem Flügel (bei Rezessiv Roten und Rezessiv Gelben sind noch Zugeständnisse zu machen); viel Schilf im Schwanz; weniger als 6 oder mehr als 10 weiße Schwingen bei den Weißschwingigen; mehr als zwei weiße Schwingen Unterschied bei den Blaufarbigen; Wechselschwingen; sehr kurze, zackige, zu unregelmäßige oder stark unreine Binden (Rost und Pfeffer); sehr unreine oder sehr unregelmäßige Schuppung oder Säumung.
Bewertung:
Gesamteindruck - Form - Farbe - Schuppung - Binden.
Ringgröße: 9